Aktuelles von Mister Digigast

Eine der wichtigsten, langfristigen Veränderungen im Restaurant betrifft einen jener Gegenstände, die wir tagtäglich benutzen und der der Schlüssel zum ersten Verkauf ist: Die Speisekarte.
Artikel lesen
Was können Tourismusbetriebe aber nun tun, um nachhaltiger zu handeln und dies den Gästen zu vermitteln und diese sogar mitzureißen? Wir haben dabei einige Möglichkeiten, die umgesetzt werden können
Artikel lesen
Jeder Gast hat ab und an etwas Zeit, um sich im Hotel umzusehen, wobei der Blick umherwandert und auf Blickfängen hängen bleibt. Dies kann die Wartezeit an der Rezeption sein, die Liftfahrt, der erste Moment im Zimmer oder auch der Weg zum Zimmer sein – all diese Momente können genutzt werden, um die Aufmerksamkeit des Gastes auf die Angebote des Hotels zu lenken. Aber wie am besten?
Artikel lesen
Der Tourismus hat 2020 einen riesigen Wandel durchlebt. Bis Anfang des Jahres galt noch die Devise: Je weiter und exotischer, desto besser. Das hat dazu geführt, dass die Österreicher in Thailand, Bali, oder Peru auf Abenteuerreise gegangen sind, oder den entspannten Urlaub am Strand nicht an einem heimischen See, sondern nur tausende Kilometer weit entfernt in der Dominikanischen Republik genießen wollten.
Artikel lesen
Gäste lieben vor allem eines: Erlebnisse! Deshalb bieten zahlreiche Hotels ein vielfältig gestaltetes Programm mit Wanderungen, Wellnessanwendungen, Musikabenden und noch viel, viel mehr. Wenn man die Gäste über die anstehenden Programme informieren möchte, hat man die Qual der Wahl, wie man dies am zuverlässigsten erreicht.
Artikel lesen
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation stellen Informationen eines der wertvollsten und am meisten begehrten Güter dar, und das aus einem einfachen Grund: Informationen sind bares Geld wert. In der Hotellerie nutzen wir Informationen ebenfalls in den unterschiedlichsten und vielfältigsten Weisen, allen Voran natürlich um unsere zukünftigen Gäste zu erreichen, sie zu einem Aufenthalt bei uns zu motivieren und natürlich um zu verkaufen.
Artikel lesen
Falls uns Anfang des Jahres 2020 jemand gesagt hätte, dass nur wenige Wochen später der Tourismus weltweit im Krisenmodus ist, sich Mitarbeiter und Gäste mit Masken gegenüberstehen, aus Globalismus Regionaldenken wird und man den Gast nicht einmal mehr mit einem Lächeln überzeugen kann, weil man das Lächeln durch die Maske einfach nicht sieht – dann hätten viele vermutlich an die Zusammenfassung eines dystopischen Kinofilms gedacht – dabei handelt es sich doch um die nun gebräuchlichen und fast schon „gewohnten“ Corona-Maßnahmen in der Hotellerie.
Artikel lesen
Besonders in Zeiten geringerer Auslastung ist es für Hotels wichtig, den Zusatzverkauf pro Gast zu optimieren. Jeder Betrieb hat dabei seine eigenen Upsellmethoden, aber benutzen Sie auch alle Ressourcen, die Sie zur Verfügung haben?
Artikel lesen